Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Vorlesenetzwerk
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Ferienprojekt Wörter-Welten-Entdecker-Camp
    • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
    • Möglichmacher
    • Gegen sexuelle Gewalt
    • Mitmachen & Werken
    • Ferien- und Freizeitaktivitäten
    • Sport
    • Fit for swimming
    • fit for cycling
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Stiftungsidee
    • Unsere Ziele
    • Hintergrund
    • Gremien
    • Kuratorium
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Ferienprojekt Wörter-Welten-Entdecker-Camp
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
      • Gegen sexuelle Gewalt
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • Fit for swimming
      • fit for cycling
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
      • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Stiftungsidee
      • Unsere Ziele
      • Hintergrund
    • Gremien
      • Kuratorium
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Was wir tun
  • Bildung
  • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
  • Hat die Tafel in Tettnang etwas mit einer Tafel Schokolade zu tun?
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Ferienprojekt Wörter-Welten-Entdecker-Camp
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
      • Gegen sexuelle Gewalt
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • Fit for swimming
      • fit for cycling
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
      • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Stiftungsidee
      • Unsere Ziele
      • Hintergrund
    • Gremien
      • Kuratorium
    • Transparenz
  • Kontakt
WAS WIR TUN Bildung

Vorlesen an besonderen Orten

Das Thema des Schuljahres 2023/2024 des Vorlesenetzwerks der Kinderstiftung Bodensee heißt „Vorlesen an besonderen Orten“.

Unser Ziel ist es, das Vorlesen in den Mittelpunkt zu rücken und zu zeigen, dass das Vorlesen nicht aus der Mode gekommen, sondern voll im Trend ist. Dabei werden tolle Geschichten aus Büchern mit einem aufregenden Erlebnis an einem besonderen Ort verbunden. Die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen wählten verschiedene Orte aus, die sie Kindern in diesem Jahr auf besonderem Wege zeigen möchten. Dabei fiel die Entscheidung auf verschiedene Bäckereien, sozialen Einrichtungen, Bauernhöfe sowie unterschiedliche Räume von Glaubensgemeinschaften und Kirchen im Bodenseekreis. Unsere Kooperationspartner*innen informieren die Familien über die Aktionen.

Seit es die Kinderstiftung Bodensee gibt, gibt es auch das Vorlesenetzwerk. Das zeigt, wie wichtig Vorlesen ist. Wöchentlich lesen ehrenamtliche Vorlese-Patinnen und -paten in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken spannende Geschichten vor. Denn Vorlesen fördert die Phantasie und hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern.

Das Jahresthema "Vorlesen an besonderen Orten" macht deutlich, wie kreativ und vielfältig Vorlesen ist!

Für Eltern gibt es pro Quartal ein Blatt mit verschiedenen Impulsen zum Thema Vorlesen und Bücher, die über Kindergärten und Schulen geteilt werden. Hier kommt das erste: Für Eltern

Backen und Geschichten

Kinder erlebten besondere Vorlese-Stunden in der Bäckerei Stefan Müller in Kehlen.

Backen Kehlen

Im Rahmen des Jahresthemas "Vorlesen an besonderen Orten" der Kinderstiftung Bodensee fand Ende Oktober und Anfang November die Aktion "Vorlesen mit Backerlebnis" in der Bäckerei Stefan Müller in Kehlen statt. Die ehrenamtlichen Vorlesepatinnen Wiltrud Lehle und Barbara Schupp organisierten gemeinsam mit dem Bäcker Stefan Müller für Grundschulkinder von Kehlen und Meckenbeuren die Aktion. "Ist das der Stefan Müller? Der, der auf den Bäckertüten drauf ist? Ich glaube, ich flippe aus!" staunte eines der Kinder, als Bäcker Müller den Teig in den großen Maschine kneten ließ. Er erklärte wie die Kindern den Teig formen können. So wurden Zöpfe, Knoten, Herzen, Brezeln und Nusshörnchen gemeinsam gebacken. Während die Backwaren schließlich im Ofen schön braun wurden, gab es für die Kinder in der Backstube noch eine Geschichte über das Brot. Danach blieb noch Zeit, um Seelen zu backen. Mit prallgefüllten Tüten, einer schönen Geschichte und tollen Erinnerungen an das gemeinsame Backen mit Stefan Müller gingen die Kinder fröhlich nach Hause.

Hat die Tafel in Tettnang etwas mit einer Tafel Schokolade zu tun?

15 Kinder aus Tettnang und Umgebung lernen die Tettnanger Tafel kennen und hören an diesem besonderen Ort eine Geschichte übers Teilen.

Vorlesen Tafel

"Hat die Tafel in Tettnang etwas mit einer Tafel Schokolade zu tun?" - solche und noch viele andere Fragen stellen die Kinder an die ehrenamtliche Helferin Frau Marte der Tettnanger Tafel. Im Rahmen des Jahresthemas "Vorlesen an besonderen Orten" der Kinderstiftung Bodensee lernen 15 Kindern etwas über die Arbeit in der Tettnanger Tafel. Frau Marte zeigt ihnen die Räume und erzählt über die Abläufe in der Tafel. Sie lernen zum Beispiel, dass es die Tafeln in Deutschland schon seit 30 Jahren gibt. Sie verhindern, dass gute Lebensmittel weggeschmissen werden und retten so 265.000 Tonnen Lebensmittel im Jahr."Das find ich ganz schön gut" ruft ein kleines Mädchen in die Runde. Frau Marte liest im Verkaufsraum der Tafel noch eine Geschichte über das Teilen und Miteinander vor. Ganz ruhig hören die Kinder zu. Zum Abschluss bekommen sie noch eine kleine Schokolade geschenkt. In einer Gesellschaft ist es wichtig, dass die Menschen sich gegenseitig im Blick haben und füreinander da sind. Die Tafel-Läden sind Einrichtungen, die dafür sehr viel tut. Herzlichen Dank für den Einblick in das Tun der Tettnanger Tafel. 

  • Kinderstiftung
Kinderstiftung Bodensee
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
07541 300 0-14
07541 300 0-14
info@nachnirgendwokinderstiftung-bodensee.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.kinderstiftung-bodensee.de/datenschutz
    • Impressum: www.kinderstiftung-bodensee.de/impressum
    Copyright © caritas 2023