Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Vorlesenetzwerk
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
    • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
    • Ferien- und Freizeitaktivitäten
    • Sport
    • fit for cycling
    • Fit for swimming
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Unsere Teams
    • Hauptamtliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptamtliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Mehrsprachiges Vorlesen erreicht 71 Häfler Kindergartenkinder
Neues Headerbild 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptamtliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
Nachricht Vorleseaktion

Mehrsprachiges Vorlesen erreicht 71 Häfler Kindergartenkinder

29.11.2017 - Unter dem Motto „Vielfältiges Vorlesen“ haben vom 14.- 21. November in 3 Kindergärten und einem Bewohnertreff mehrsprachige Vorleseaktionen für die dortigen Kinder stattgefunden.

zwei Frauen sitzen mit Büchern auf einem Sofa, Kinder sitzen drum herumErzieherin Fr. Nieke und Lorena Jaime Bueno lesen vom Konflikt zwischen dem ordentlichen Herr Hase und der gemütlichen Frau Bär.Kinderstiftung

Den Bundesweiten Vorlesetag nahmen die Projektkoordinatorinnen Magdalena Hriny ("Zuhause in Friedrichshafen: Guten Tag, Merhaba, Dobar Dan…") und Marielle Veser (Vorlesenetzwerk der Kinderstiftung Bodensee), beide beschäftigt bei der Caritas Bodensee- Oberschwaben, erneut zum Anlass dieses interkulturelle Vorleseprojekt zu initiieren.

Im Kinderhaus Wiki wurde die Geschichte "Herr Hase und Frau Bär" von der Autorin Christa Kempter auf Deutsch und Türkisch, im Kindergarten St. Antonius zusätzlich auf Russisch und Spanisch und im Kindergarten Allmannsweiler auf Deutsch, Türkisch und Russisch von Ehrenamtlichen mit und ohne Migrationshintergrund vorgelesen. Im Treff 22 wurde "Die kleine Wolke" auf Polnisch und Deutsch zusammen gelesen. In beiden Geschichten standen die Themen Freundschaft und Respekt voreinander im Vordergrund, auch wenn man sehr unterschiedlich ist.

Kinder mit türkischen, spanischen, polnischen und russischen Wurzeln gaben stolz an die nacheinander gelesenen Textpassagen in Deutsch und der Muttersprache verstanden zu haben. Für weitere lauschende Kinder war es ein besonderes Erlebnis eine fremde Sprache anzuhören, die sie nicht verstehen, denn "Kinder lieben das Vorlesen - egal in welcher Sprache" wird aus der Vorlesestudie 2016 der Stiftung Lesen deutlich.

Dank der Ehrenamtlichen Aysegül Zülam (Türkisch), Alena Witner (Russisch), sowie den Vorlesepatinnen Andrea Balikavlayan, Sandor Odor, Gerlinde Krauthause, Rita Martin, der Kindergartenmama Lorena Jaime Bueno ( Spanisch), der Erzieherin Fr. Nieke und nicht zu vergessen der Bereitschaft der teilnehmenden Kindergärten konnten die mehrsprachigen Vorlese- Aktionen durchgeführt werden.

facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt
Kinderstiftung Bodensee
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
07541 300 0-65
07541 300 0-65
kinderstiftung-bodensee@(BITTE ENTFERNEN)lebenswerk-zukunft.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Vorlesenetzwerk Bodensee

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-bodensee.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-bodensee.de/impressum
Copyright © caritas 2025