Konkrete Ziele für 2024
Die Kuratoriumsmitglieder und das Team der Kinderstiftung Bodensee haben sich für 2024 weitere Ziele gesetzt. (von links) Maren Dronia, Ignaz Wetzel, Blandina Weber, Mark Joachim, Hanna-Vera Müller und Leonie Zehrer. Kinderstiftung
Corona hat im sozialen und ehrenamtlichen Bereich viele Aktivitäten und Projekte zurückgeworfen oder womöglich zum Stillstand gebracht. Umso erfreulicher, dass die Kinderstiftung Bodensee in ihrem Jahresresümee für 2023 berichten konnte, dass die Anzahl der Vorlesepaten für Kindergärten und Grundschulen fast schon wieder auf dem Vor-Corona-Stand sei. Aber auch im Angebot LUChS (Lernen und Chancen schenken), in dem Kinder und Jugendliche persönliche Unterstützung erhalten, ihre individuellen Defizite zu bewältigen, ist die Anzahl der Ehrenamtlichen weiter angewachsen.
Doch auch, wenn die vielfältigen Angebote der Kinderstiftung für die benachteiligten Kinder im Bodenseekreis inzwischen wieder durchgeführt werden können, bedeutet das für die engagierten Kuratoriumsmitglieder keineswegs Stillstand. "Wir wollen unsere Angebote innerhalb des Stiftungsgebietes weiter ausbauen", erklärt Hanna-Vera Müller. Das bedeute, dass man weitere Ehrenamtliche gewinnen, sie schulen und an zusätzlichen Standorten einsetzen wolle, so die Kuratoriumsvorsitzende.
"Die Vielfalt der Gesellschaft soll sich auch bei uns im Ehrenamt widerspiegeln. Es wird ein weiterer Schwerpunkt in unserer Arbeit sein, dies noch mehr aktiv zu gestalten,", ergänzt Maren Dronia. "Bisher kommen unsere Paten aus verschiedenen Alters- und Gesellschaftsschichten, Nationalitäten und auch Menschen mit Einschränkungen sind bei uns aktiv", weiß die Teamleiterin. Jedoch wolle man diese breite Skala in Zukunft bewusst noch viel weiter gestalten, fördern und leben.
Nicht ganz außer Acht gelassen werden darf die Finanzierung dieser wichtigen Angebote. "Wir sind immer auf Spenden und Förderungen angewiesen und versuchen, langfristige Strategien zur Sicherung der Projekte aufzustellen", sagt Heike Huther. "Ohne die Unterstützung aus der Bevölkerung oder von Sponsoren geht es einfach nicht", appelliert die stellvertretende Vorsitzende an das Wohlwollen ihrer Mitmenschen. So wird im neuen Jahr beispielsweise die Finanzierung für LUChS eine besondere Herausforderung darstellen: die bisherige Förderung über Aktion Mensch läuft Mitte des Jahres aus.
Wer sich gerne engagieren oder sich über die weiteren Angebote und Projekte informieren möchte, melde sich gerne bei der Kinderstiftung Bodensee, Telefon 07541/300014, Email: info@kinderstiftung-bodensee.de