Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Neues Logo 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Vorlesenetzwerk
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
    • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
    • Ferien- und Freizeitaktivitäten
    • Sport
    • Fit for swimming
    • fit for cycling
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Unsere Teams
    • Hauptamtliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • Fit for swimming
      • fit for cycling
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptamtliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Neues Headerbild 2022
Projekt Vorlesenetzwerk

Lesen schenkt Welten

Kinder etwas vorzulesen fördert ihre Sprach- und Lesekompetenz. Darüber hinaus erfahren sie mit jeder Vorlesestunde wertvolle Aufmerksamkeit und Zuwendung. Dennoch zeigen Umfragen, dass immer noch viel zu wenig vorgelesen wird. Deshalb möchte die Kinderstiftung die Lust am Lesen fördern.

Kinder sitzen um eine Frau, die ein Buch in der Hand hältSusanne Aurich ist die erste Vorlesepatin im Sommertalkindergarten und kommt mit Giraffe Agathe bei den Drei- bis Fünfjährigen der Igel-Gruppe richtig gut an. Von links: Christine Mezger, Koordinatorin des Vorlesenetzwerks, Petra Demmer, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Linzgau, Susanne Aurich, Kindergartenleiterin Angelika Hofmann und Ute Rose von der Stadtverwaltung.Sylvia Floetemeyer

Noch ganz versunken sind die Kinder in die Geschichte, die die ehrenamtliche Vorleserin soeben beendet hat. Das war wieder spannend. Einmal die Woche Kopfkino, abtauchen in die Welt von Drachen und Prinzessinnen, von Piraten und Waldungeheuern, das sind die Vorlesestunden der Kinderstiftung Bodensee.  

Studien belegen, wie wichtig es für die Sprach- und Leseentwicklung ist, Kindern möglichst früh und über das Grundschulalter hinaus vorzulesen. Auch soziale Kompetenzen werden dadurch geschult. Darüber hinaus erfahren Kinder mit jeder Vorlesestunde wertvolle Aufmerksamkeit und Zuwendung. Dennoch zeigen Umfragen, dass immer noch viel zu wenig vorgelesen wird. Deshalb fördert die Kinderstiftung den Aufbau von lokalen Vorleseprojekten in der Bodenseeregion, um insbesondere bei benachteiligten Kindern die Lust am Lesen zu fördern. . 

Gruppenbild mit BuchSie setzen sich für ein vorbildliche Initiative ein: Ehrenamtliche Paten und Projektverantwortliche des Vorlesenetzwerks der Kinderstiftung Bodensee.Brigitte Geiselhart

Einmal wöchentlich werden von Ehrenamtlichen Vorlesestunden in Schulen und Kindergärten angeboten. Die Kinder können sich im Kindergartenbereich, sowie im Betreuungsbereich der Schulen spontan für das Vorlesen entscheiden, was einer größeren Anzahl Kindern die Möglichkeit einer Teilnahme verschafft. Nach jeder Vorlesestunde erhalten die Kinder einen Stempel in ihr Lesekärtchen und wenn das voll ist, bekommen sie ein Buch geschenkt. So wird die Freude am Lesen auch bis in das Kinderzimmer weitergetragen.

Das Vorlesenetzwerk organisiert die Leseorte, akquiriert ehrenamtliche Vorleser und Vorleserinnen, die geschult und betreut werden. 

Einen aktuellen Bericht der Schwäbischen Zeitung unter: Vorlesen stärkt frühkindliche Bildung

 

  • Kinderstiftung
Kinderstiftung Bodensee
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
07541 300 0-14
07541 300 0-14
kinderstiftung-bodensee@(BITTE ENTFERNEN)lebenswerk-zukunft.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-bodensee.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-bodensee.de/impressum
Copyright © caritas 2025