Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Vorlesenetzwerk
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
    • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
    • Ferien- und Freizeitaktivitäten
    • Sport
    • Fit for swimming
    • fit for cycling
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Unsere Teams
    • Hauptamtliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • Fit for swimming
      • fit for cycling
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptamtliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • „Wenn Kinder ihre Ideen einbringen können, macht sie das stark“
Neues Headerbild 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Vorlesenetzwerk
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
      • Jahresthema - Lesen an besonderen Orten
    • Fördern & Helfen
      • Möglichmacher
    • Mitmachen & Werken
      • Ferien- und Freizeitaktivitäten
        • Freizeitaktivitäten
    • Sport
      • Fit for swimming
      • fit for cycling
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptamtliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Kostenlose Freizeitmöglichkeiten
Aktuell Ausstellung

„Wenn Kinder ihre Ideen einbringen können, macht sie das stark“

20.11.2018 - Tag der Kinderrechte: Kinder zeigen in Staatsgalerie Kunst, die sie stark macht

Kinder beteiligen sich mit ihrer Kunst an Vernissage in der Staatsgalerie Stuttgart

Kinder in einem Ausstellungsraum

Zu den Rechten von Kindern und Jugendlichen zählt, dass sie sich am gesellschaftlichen Leben beteiligen und mitbestimmen können. Vielen Kindern ist diese Teilhabe aber verwehrt: Jedes 5. Kind wächst im reichen Baden-Württemberg in Armut auf oder ist von Armut bedroht. Sie haben weniger Möglichkeiten, ihre Talente zu entwickeln. Ihre Chancen auf Bildung sind deutlich eingeschränkt. Damit Kinder Teilhabe erfahren können, haben regionale Kinderstiftungen an neun Orten in ganz Württemberg Jungen und Mädchen eingeladen, kreativ zu werden und ein Kunstobjekt zu schaffen. Unter der Fragestellung "Was macht Kinder stark" wurden über 150 Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Kunstpädagogen und Künstlern künstlerisch tätig. Am Tag der Kinderrechte, präsentierten sie in der Staatsgalerie Stuttgart bei der Ausstellungseröffnung "Kinder. Kunst. Politik.", was ihnen Kraft, Spaß, Selbstverwirklichung und Zukunft gibt.

Auch die Stiftung Kinderchancen Allgäu gemeinsam mit den Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee präsentierten gemeinsam mit Schülern ihr Kunstwerk. "ICH-Du-Wir: Gemeinsam sind wir stark" ist ein Kunstprojekt, das in einer Gemeinschaftsaktion der drei Kinderstiftungen und Kindern aus Schulen in Leutkirch, Salem und Ravensburg geschaffen wurde.

Marco Ceroli, ein Kunstpädagoge aus Ravensburg, gestaltet gemeinsam mit den Kindern aus jeder Schule jeweils eine Säule einer Skulptur mit unterschiedlichen Materialien. Über die Kunst setzten sich die Kinder mit dem Thema  "Zusammen sind wir stark" bzw., der Fragestellung "Was macht mich stark?" auseinander.

Ich - bin einzigartig

Du - hast besondere Fähigkeiten

Wir - können was bewegen

GEMEINSAM SIND WIR STARK

Im Sinne von Partizipation kamen die jungen Menschen in der Staatsgalerie über ihre Kunst mit Erwachsenen ins Gespräch und setzten ein sichtbares Zeichen an die Politik: Auch Kinder machen sich stark für ihre eigenen Anliegen. Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, würdigte das Engagement der jungen Menschen bei der Eröffnung der Ausstellung: "Dieses Projekt zeigt, wie sich gesellschaftliche Entwicklung und Kunst verbinden lassen. Nicht zuletzt durch solche besonderen künstlerischen Projekte tragen wir dazu bei, auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und diese zu stärken."

Mit der Ausstellung beendete die Caritas Rottenburg-Stuttgart ihr Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen. Das gesamte Jahr nahm der katholische Wohlfahrtsverband zum Anlass, das Thema Kinderarmut auf seine Tagesordnung zu setzen. Grundlage ist seine Initiative MACH DICH STARK, mit der der Verband Menschen, Organisationen und Institutionen in dem Anliegen vereinen will, allen Kindern eine gute persönliche Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen. "Arm an Chancen zu sein, das hat Folgen", so Pfarrer Oliver Merkelbach, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. "Wenn wir nichts unternehmen, wird diese Chancenarmut der Gesellschaft massiv auf die Füße fallen. Wir als Caritas wollen diese Ungleichheit angehen und den Gestaltungswillen Vieler bündeln."

Getragen wird dies Initiative MACH DICH STARK bis jetzt maßgeblich von Kinderstiftungen in Württemberg. "Können Kinder - wie bei diesem Kunstprojekt - mitwirken und ihre Ideen einbringen, macht sie das stark", so Angelika Hipp-Streicher, Fachleiterin Familie und Integration der Caritas-Region Bodensee-Oberschwaben. "So erfahren sie, dass sie selbst etwas für ihre Zukunft bewirken können. Denn Kinder sind von ihrer Persönlichkeit her mit guten Ideen ausgestattet."

 

facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt
Kinderstiftung Bodensee
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
07541 300 0-65
07541 300 0-65
kinderstiftung-bodensee@(BITTE ENTFERNEN)lebenswerk-zukunft.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Unser Film zum Projekt

Multimedia

Galerie

 (Kinderstiftung) Kinder betrachten einen Monitor (Kinderstiftung)

IchDuWir13

 (Kinderstiftung) Kinder schreiben auf Fußabdrücke (Kinderstiftung)

IchDuWir12

 (Kinderstiftung) Kinder im Gespräch mit einem Mann (Kinderstiftung)

IchDuWir11

 (Kinderstiftung) Kinder betrachten ein Bild (Kinderstiftung)

IchDuWir10

 (Kinderstiftung) Kinder fühlen an einem Kunstobjekt (Kinderstiftung)

IchDuWir9

 (Kinderstiftung) Kommentare auf Fußabdrücken (Kinderstiftung)

IchDuWir8

 (Kinderstiftung) zwei Mädchen vor einem Kunstobjekt (Kinderstiftung)

IchDuWir7

 (Kinderstiftung) Kinder hören einem Mann zu (Kinderstiftung)

IchDuWir6

 (Kinderstiftung) Kinder in einem Ausstellungsraum (Kinderstiftung)

IchDuWir5

 (Kinderstiftung) Kinder in einem Ausstellungsraum (Kinderstiftung)

IchDuWir4

Frida unsere Kinderstiftungsreporterin hat gemeinsam mit Elisabeth und Antonia  haben Erwachsene und Kinder bei er Vernissage zu den Fragen „Was macht dich glücklich?“ und „Was macht dich stark?“ interviewt.

Anschließend hat Frida einen tollen Bericht über die ihre Erlebnisse und Eindrücke von der Vernissage am Tag der Kinderrechte in Stuttgart geschrieben. Herzlichen Dank dafür. (Kinderstiftung) Brief (Kinderstiftung)

IchDuWir14

Frida unsere Kinderstiftungsreporterin hat gemeinsam mit Elisabeth und Antonia haben Erwachsene und Kinder bei er Vernissage zu den Fragen „Was macht dich glücklich?“ und „Was macht dich stark?“ interviewt. Anschließend hat Frida einen tollen Bericht über die ihre Erlebnisse und Eindrücke von der Vernissage am Tag der Kinderrechte in Stuttgart geschrieben. Herzlichen Dank dafür.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-bodensee.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-bodensee.de/impressum
Copyright © caritas 2025