Vorleseschulung für Schüler:innen des Schloss Salem
Schule Schloss Salem
Daher wurde die Kinderstiftung Bodensee gebeten im Rahmen des Vorlesenetzwerks eine Schulung für die Schüler:innen des Schloss Salem zu gestaltet und durchzuführen. Ziel war es, den Jugendlichen geeignetes Handlungs- und Methodenwissen an die Hand zu geben, damit diese lernen auf die Kinder zuzugehen und diesen damit die Freude am Lesen näher zu bringen und niederschwellig Sprache, Textverständnis, Konzentration und Fantasie zu fördern.
Eine Schülerin berichtet:
Vorlese Seminar der Kinderstiftung Bodensee oder: Was ist ein Kamishibai?
Am Mittwoch den 26. April 2021 waren zwei Referentinnen von der der Kinderstiftung Bodensee bei uns im Sozialdienst zu Besuch. Die Montags- und Mittwochs- Gruppen haben sich im Lernzentrum getroffen und dem Vortrag zugehört. Ausgehend von unseren eigenen Leseerfahrungen sammelten wir erst die grundlegenden Vorzüge und Möglichkeiten des Vorlesens. Uns wurden hier einige Bücher vorgestellt, die der Sozialdienst den Kindern vorlesen kann. Besonders spannend ist ein "Kamishibai", ein kleines Holztheater oder man könnte auch sagen, ein Bildschirm aus Holz, in den man Bildergeschichten einlegen kann, um sie dann zu erzählen und vorzulesen. Dies hat uns spontan begeistert, stehen doch die Bilder und Geschichte im Vordergrund, welche die Kinder neugierig machen.
Wir waren stets im Austausch miteinander und konnten unsere eigenen Erfahrungen, die wir durch unsere Arbeit mit den Kindern sammeln konnten, gut einbringen. Wie zum Beispiel die Interessen und in meinem Fall die familiären Hintergründe, welche eine Rolle spielen können.
Schule Schloss Salem
Später hat jeder dann in Kleingruppen jeweils ein Buch ausgewählt, welches am besten zu dem jeweiligen Kind passt, und sich den Ablauf einer Vorlesestunde überlegt. Ich habe das Buch "Findet Dorie" ausgesucht, da es wunderschöne Illustrationen zeigt und für ein Kind in der ersten Klasse sehr gut verständlich ist. Dann haben wir uns mögliche Aktionen, Spiele oder Ausmalbilder zu dem Buch überlegt und den Ablauf des Vorlesens bestimmt. Es könnte die Neugier der Kinder wecken, wenn sie zuerst das Titelbild beschreiben und überlegen, was wohl in der Geschichte passieren könnte.
Für uns alle war dieses Seminar sehr interessant. Schön war von Experten hören zu können, wie man sich selbst noch verbessern kann und Anregungen für die Kinder schaffen kann. Natürlich freuen wir uns, die neuen Erkenntnisse schon bald wieder mit den Kindern teilen zu dürfen und somit den Kindern eine noch schönere Zeit hier bei uns im Schloss gestalten zu können.
Geschrieben von Madita, Schülerin an der Schule Schloss Salem