Kinderstiftung Bodensee weitet Netzwerk aus
Anja Steppacher, die Leiterin der Gemeindebücherei Salem, Maren Dronia, die Freiwilligenkoordinatorin der Kinderstiftung Bodensee, und Nicole Aich, Fachleiterin der Kinderstiftung Bodensee (von links) wollen in Salem eine Vorlesestunde einrichten.Südkurier, Mardiros Tavit
Das Vorlesenetzwerk der Kinderstiftung Bodensee soll weiter wachsen. Die Gemeinden Salem, Frickingen, Bermatingen, Stetten, Hagnau, Heiligenberg und Immenstaad sollen in das Netzwerk eingebunden werden. In der Gemeindebücherei in Salem wurde das Konzept nun vorgestellt. Bis jetzt war das Vorlesenetzwerk in Friedrichshafen, Markdorf, Meckenbeuren und den östlichen Seegemeinden aktiv. 570 Kinder werden von 92 Ehrenamtlichen durch wöchentliches Vorlesen gefördert.
Lesen als Schlüsselqualifikation
Mit dem 2011 gegründeten Vorlesenetzwerk will die Kinderstiftung Bodensee die Sprach- und Lesekompetenzen bei Kindern fördern. "Regelmäßiges Vorlesen wirkt nachhaltig", erklärte Maren Dronia. Sie koordiniert bei der Stiftung die Vorlesestunden in 50 Einrichtungen.