Angebot
Freizeitaktivitäten
Gemeinsam Spielen und Spaß haben
Besonders in Familien, die finanzielle Probleme haben, fehlt Geld, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihren Hobbys nachzugehen. Vereine, Musikunterricht oder andere Freizeitaktivitäten sind teuer und nicht für jeden leistbar. Dadurch werden Kinder von der Gesellschaft ausgeschlossen.

Jedes Kind hat Freude am gemeinschaftlichen Spielen und Lernen - nur hat nicht jedes Kind die Chance und Möglichkeiten dazu. Der Alltag besteht oft aus beengtem Wohnraum, wenig Geld für gesundes Essen oder auch für Freizeitaktivitäten. Durch die wenigen Möglichkeiten der Kinder, können sie sich kaum Entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln.
Durch Aktivitäten, wie den jährlich stattfindenden Fußballtag, wird Familien und Kindern aus solchen Verhältnissen die Möglichkeit gegeben gemeinschaftlich zu spielen und zu lernen. Damit haben auch sie die Chance auf eine lebensweltbezogene Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentfaltung und gesellschaftliche Teilhabe.
Neben dem Fußballtag wurden beispielsweise auch schon ein Maislabyrinth besucht, mit der Fähre über den Bodensee gefahren oder Kinder in Aktivtäten anderer Vereine vermittelt. Die bisher teilnehmenden Kinder und ihre Eltern erlebten an diesen Tage Freude, Gemeinschaftsgefühl und das manchmal, je nach Alter der Kinder, sogar im Kreise der ganzen Familie.
Begleitet werden diese Aktivitäten von geschulten Ehrenamtliche. Diese kümmern sich um die Kinder, spielen mit ihnen und bauen Gespräche zu den Familien auf.