Mit diesem neuen Projekt will die Kinderstiftung Bodensee Familien unterstützen
Sozialarbeiterin Stephanie Morath (rechts) von der Kinderstiftung Bodensee sucht noch weitere einfühlsame Einkaufspaten wie Anna Schmidt-Fuhr (Mitte) für das neue Stiftungs-Projekt.Martina Wolters (Südkurier)
Anna Schmidt-Fuhr ist eine von derzeit sechs ehrenamtlichen Einkaufspaten für das Hilfsprojekt "Materielle Notlagenhilfe für Kinder und Jugendliche". Das gibt es in der Region Friedrichshafen bereits seit drei Jahren. Im April ist es auch im westlichen Bodenseekreis an den Start gegangen. Bis jetzt wurden 70 bedürftige Kinder mit Kleidung und Möbeln aus zweiter Hand unterstützt. Für ein neues Projekt, das Familien beim Schuhkauf für Kinder unterstützt, sucht die Stiftung aktuell noch weitere Einkaufspaten.
Einkaufsunterstützung von der Kinderhilfe
Der Umgang zwischen Anna Schmidt-Fuhr und der vierköpfigen Familie Konrad beim Kinderschuhkauf ist freundlich und wertschätzend. Der Familie ist das Thema unangenehm, deshalb haben wir den Namen geändert. Kein Unbeteiligter käme auf die Idee, dass die Familie gerade Einkaufsunterstützung von der Kinderhilfe erhält. Gemeinsam mit Anna Schmidt-Fuhr suchen die Eltern nach passenden Schuhen für ihre kleine Tochter. Der Blick wandert dabei immer wieder zum Preisschild. Mehr als 30 Euro dürfen die neuen Schuhe nicht kosten. Das ist die maximale Förderungssumme. Was darüber liegt, müssen die Konrads selbst zahlen.
Taktvolles Vorgehen ist wichtig
Die Familie hat Glück: Relativ schnell werden sie fündig und haben sogar noch etwas Geld übrig. Dafür bekommt die ältere Tochter im Secondhand-Laden gegenüber noch Unterwäsche und ein Kleid. Das Bezahlen an der Kasse wickelt Schmidt-Fuhr unauffällig ab, als wäre sie eine Verwandte. Taktvolles Vorgehen sei als Einkaufspatin enorm wichtig, sagt sie. Kinderliebe und Offenheit auch fremden Kulturen gegenüber hält die 76-Jährige für unerlässlich. Bisher hat sie nur gute Erfahrungen als Einkaufspatin gemacht: "Alle Familien waren sehr, sehr nett."
Familie ist froh über die Hilfe
Das Resümee fällt bei den Konrads ebenfalls positiv aus. ... Weiterlesen? Hier geht es zum ganzen Artikel des Sürkurier.